Im Verkehrsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, die im Verkehrs- und/oder allgemeinen Haftpflichtrecht sowie an deren Schnittstellen zum (Sozial-)Versicherungsrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte/-innen für Verkehrsrecht
ThemaVerkehrsunfälle mit Personenschaden stellen in der Rekonstruktion des Unfallablaufes und der Bewertung von Kausalzusammenhängen zwischen Ereignis und eingetretenen Gesundheitsschäden eine besondere Herausforderung dar, die oft nur multidisziplinär zu bewältigen ist. Das Seminar behandelt die Grundlagen der multiprofessionellen Verkehrsunfallaufnahme, -bearbeitung, -rekonstruktion und Begutachtung bei schweren Straßenverkehrsunfällen mit dem Fokus auf rechts- und verkehrsmedizinische Problemstellungen. Hierbei steht insbesondere die Diskriminierung von Unfallursachen im Vordergrund.
Schwerpunkte
* Einführung in die rechtsmedizinische Tätigkeit i.R. der Bearbeitung schwerer Verkehrsunfälle
* Typische Verkehrsunfallkonstellationen im urbanen Umfeld
* Typische Verletzungen abhängig von der Art der Verkehrsteilnahme
* Fallbeispiel mit überholender Kausalität nach primärem Verkehrsunfall
* Fallbeispiele rechtsmedizinisch-technischer Unfallrekonstruktion
* Fallbeispiele selbstverletzenden Verhaltens und provozierter Ereignisse
Ihr Referent
Priv.-Doz. Dr. med. Sven Hartwig, Facharzt für Rechtsmedizin, Institut für Rechtsmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Moderation und technischer Support
Marko Böhme, Geschäftsführer VF Seminare, Berlin
Hinweis
Unsere Online-Seminare führen wir mit der Software Adobe Connect durch. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Tonausgabe. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten sowie Hinweise zur Nutzung. Die Online-Seminare finden live statt und können vollumfänglich zur Pflichtfortbildung gem. §15 FAO genutzt werden.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
2.50 Stunden
TerminMittwoch, 24. November 2021, 14:00 Uhr - 16:45 Uhr
OrtOnline
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR95.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR135.00
SeminarnummerVK32W2-21
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230