Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht
COVID19-Information:
Sollte eine Durchführung der Veranstaltung in Präsenzform nicht möglich sein, bieten wir diese Veranstaltung als Onlineseminar an! Bitte geben Sie uns bei der Buchung im Schritt 4 (Mitgliedschaften) an, ob Sie nur an der Präsenzveranstaltung teilnehmen oder im Fall einer Absage auch an der Online-Veranstaltung teilnehmen würden. Interessenten, die ausschließlich Online teilnehmen würden, geben dies bitte auch dort an. Wir halten Sie auf dem Laufenden und danken für Ihr Verständnis!
Urlaub, zumal im Ausland, ist nicht ungefährlich. Kommt es dort zu Unfällen oder Erkrankungen, sind etliche Aspekte zu bedenken. Das Seminar will hier Problemstellungen aufzeigen.
Schwerpunkte
* Mit dem Auto in die Ferne: Haftung, u. a. bei Überlassung eines defekten Fahrzeuges, bei Anspruchsausschluss, bei Anschnallen im Reisebus; Deckung bei Schwarzfahrt mit Firmen-PKW, bei Fahrverbot, Fahrerlaubnis; Unfall im Ausland - Versicherungsschutz, Haftung, Schadenersatz (Sachschaden, Schmerzensgeld und Urlaubsfreude)
* Verhinderung des Urlaubs: Unfall vor Reiseantritt, Unfall auf der Anreise (verspätetes Eintreffen am Flughafen, Stau und verpasster Flieger); Verletzung/Tod eines Dritten und Reisestorno
* Allgemeine Haftpflicht: Deckung, Reiseveranstalter
* Gesetzlicher Schutz: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung (UVT), OEG
* Anderweitige private Versicherungen: Kaskoversicherung, private Krankenversicherung, Reiserücktritt, Reiserücktrittsversicherung, private Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung, Reisewarnung des Auswärtigen Amtes
Ihr Referent
Jürgen Jahnke, Rechtsanwalt, Prokurist, Abteilung Kraftfahrt, LVM Versicherung, Münster
Ihre Tagungsleitung
Andreas Krämer, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
Tagungsort
Bürgerhaus Gießen-Kleinlinden * Tel. 0641/975110 * www.shg-giessen.de/buergerhaus-kleinlinden
WICHTIGER HINWEIS ZU DEN SEMINARUNTERLAGEN
Wir verzichten künftig aus Nachhaltigkeitsgründen auf gedruckte Seminarunterlagen. Sie erhalten das Seminarskript am Vortag der Veranstaltung als PDF-Dokument per E-Mail. Pro eingespartem Skript spenden wir einen Baum für ein gemeinnütziges Projekt. Helfen Sie uns dabei, Gutes zu tun!
Möchten Sie vor Ort ein gedrucktes Seminarskript? Sie können im Anmeldeprozess eine Druckversion zum Preis von 10,00 EUR netto bestellen, die wir Ihnen vor Seminarbeginn aushändigen.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
5.00 Stunden
TerminFreitag, 26. März 2021, 13:30 Uhr - 19:00 Uhr
OrtGießen
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR190.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR275.00
SeminarnummerVK01GI-21
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230