Rechtsanwälte/-innen und Fachanwälte/-innen mit versicherungs- oder verkehrsrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt, Sachbearbeiter/-innen aus KH-Abteilungen sowie Juristen/-innen mit Berührungspunkten zur Verkehrsopferhilfe
Thema
In Zusammenarbeit mit der DeutschenAnwaltAkademie bietet die AG Verkehrsrecht an mehreren Terminen (Online und Präsenz) Veranstaltungen zur Pflichtversicherungsgesetzreform an. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften Verkehrsrecht und Versicherungsrecht erhalten einen Sonderpreis. Die Buchung nehmen Sie bitte direkt bei der DeutschennAnwaltAkademie vor.
Aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben reformiert der Gesetzgeber zum Jahresende 2023 das Pflichtversicherungsgesetz. Diese „Große-PflVG-Reform“ bringt einige entscheidende Änderungen und Neuerungen mit sich, die erheblichen Einfluss auf die praktische Arbeit haben. Die neuen Inhalte betreffen insbesondere Rechtsanwälte/-innen auf dem Gebiet des Verkehrs- und Versicherungsrechts und Versicherungsunternehmen gleichermaßen.
* Neuordnung des PflVG, Änderungen der Versicherungssummen
* Neue Motorsporthaftpflichtversicherung
* Reform des Entschädigungsfonds
* Errichtung einer Auskunftsstelle
* Schaffung eines Insolvenzfonds
* Zuständigkeit der „Stelle zur gütlichen Einigung“
Ihre Referierenden
Dr. Carla Burmann, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Versicherungsrecht und Medizinrecht, Hannover
Jan Lukas Kemperdiek, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht sowie Medizinrecht, Hagen
Alle Termine und die Buchungsmöglichkeit finden Sie unter folgendem Link:
Termine und Buchungsmöglichkeit
Veranstaltungen der DeutschenAnwaltAkademie in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgemeinschaften Verkehrsrecht und Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein
Vortragsstunden5.00 Stunden
TerminFreitag, 01. Dezember 2023, 14:30 Uhr - Dienstag, 20. Februar 2024, 15:45 Uhr
OrtPräsenz und Online an mehreren Terminen
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR222.00
SeminarnummerDAA Koop-23
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230