Im Verkehrsrecht tätige Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte für Verkehrsrecht.
Das Seminar soll es den Teilnehmern ermöglichen, auch ohne Hinzuziehung von Sachverständigen die in der Akte dokumentierte Spurensicherung kritisch zu überprüfen und ggf. Hinweise auf denkbare Toleranzen bezüglich der Unfallursache und des Unfallherganges zu erlangen.
Für die rechtliche Beurteilung eines Unfallgeschehens ist die Kenntnis des Unfallherganges bzw. auch der Unfallursache oder ggf. der Unfallbeteiligung erforderlich. Neben den Aussagen der Unfallbeteiligten und eventueller Zeugen kommt hierbei den objektiven Spuren eines Unfallgeschehens eine besondere Bedeutung zu. Während in früheren Jahren die Rekonstruktion eines Unfallgeschehens meist z. B. anhand von Brems-/ Blockierspuren auf der Fahrbahn in Verbindung mit den Endständen der Fahrzeuge und den Beschädigungen erfolgte, stehen heute in vielen Fällen auch elektronische Daten aus den Steuergeräten der Fahrzeuge zur Verfügung. Das Thema wird - auch für technische Laien - gut verständlich und nachvollziehbar vermittelt.
Schwerpunkte
* Zuordnung von Spuren auf der Fahrbahn
* Fehler in der Unfallaufnahme
* Zuordnung und Auswertung von Spuren und deren Beweiswert
* Digitale Daten (Dash-Cam, Navi, Tachograph)
* Toleranzen bei der Auswertung digitaler Spuren
Ihr Referent
Dr. Johannes Priester, Dipl.-Ingenieur, ö. b. u. v. Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie Schäden und Bewertung von Kraftfahrzeugen, Saarbrücken
Moderation und technischer Support
Marko Böhme, Geschäftsführer VF Seminare, Berlin
Hinweis
Unsere Online-Seminare führen wir mit der Software Adobe Connect durch. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Tonausgabe. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten sowie Hinweise zur Nutzung. Die Online-Seminare finden live statt und können vollumfänglich zur Pflichtfortbildung gem. §15 FAO genutzt werden.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
2.50 Stunden
TerminMittwoch, 08. Dezember 2021, 14:00 Uhr - 16:45 Uhr
OrtOnline
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR95.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR135.00
SeminarnummerVK34W2-21
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230