Das Seminar richtet sich an im Verkehrsrecht oder Strafrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, die Mandanten/-innen in (Verkehrs-)Ordnungswidrigkeiten regelmäßig oder zumindest gelegentlich betreuen, insbesondere an Fachanwältinnen und Fachanwälte im Verkehrsrecht und Strafrecht.
ThemaDie anwaltliche Tätigkeit im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht unter besonderer Berücksichtigung der Sichtweise des Tatrichters/der Tatrichterin.
Schwerpunkte
* Die Verteidigung im Verwaltungsverfahren: Verjährung, Messverfahren, Rechtsfolgen, Fahrverbot, Punktesystem etc.
* Handlungsmöglichkeiten bis zur mündlichen Verhandlung
* Die Anwältin/der Anwalt aus Sicht des Richters/der Richterin: Konfrontation versus Kooperation
* Die Verteidigung in der Hauptverhandlung: Fehler des Gerichts erkennen (besonders im Hinblick auf die Rechtsbeschwerde), Fehler der Verteidigung vermeiden, nachhaltige Zusammenarbeit wenn möglich, "Konfliktverteidigung" wenn nötig
Ihre Referenten
Christian Janeczek, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht, Dresden
Dr. Benjamin Krenberger, Richter am AG, Landstuhl
Ihre Tagungsleitung
Dr. Klaus Schneider, Rechtsanwalt und Notar, Langenhagen
Tagungsort
Crowne Plaza Schweizerhof Hannover * Tel. 0511/34950 * www.schweizerhof-hannover.de
* begrenztes Zimmerabrufkontingent (EZ/ÜF 109,00 EUR), abrufbar bis zum 02. November 2022 (Stichwort: AG Verkehrsrecht)
WICHTIGER HINWEIS ZU DEN SEMINARUNTERLAGEN
Wir verzichten aus Nachhaltigkeitsgründen auf gedruckte Seminarunterlagen. Sie erhalten das Seminarskript am Vortag der Veranstaltung als PDF-Dokument per E-Mail. Pro eingespartem Skript spenden wir einen Baum für ein gemeinnütziges Projekt. Helfen Sie uns dabei, Gutes zu tun!
Möchten Sie vor Ort ein gedrucktes Seminarskript? Sie können im Anmeldeprozess eine Druckversion zum Preis von 10,00 EUR netto bestellen, die wir Ihnen vor Seminarbeginn aushändigen.
WICHTIGE INFORMATION FÜR IHREN SEMINARBESUCH
Die Veranstaltung wird unter den zum Veranstaltungsdatum geltenden gesetzlichen Zugangsregeln durchgeführt. Wir informieren alle Teilnehmenden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Etwaig erforderliche Nachweise legen Sie bitte vor Veranstaltungsbeginn vor. Zugangsbeschränkungen und ggf. notwendig werdende Teilnehmerreduzierungen/Absagen aufgrund behördlicher Anordnung müssen wir uns allerdings weiter vorbehalten. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Vielen Dank! Für den Fall der coronabedingten Absage der Veranstaltung bemühen wir uns um eine Online-Alternative!
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
5.00 Stunden
TerminFreitag, 02. Dezember 2022, 13:30 Uhr - 19:00 Uhr
OrtHannover
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR190.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR275.00
SeminarnummerVK15HA-22
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230