Im Verkehrsrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, die mit der Geltendmachung oder der Abwehr von Ansprüchen aus Verkehrsunfällen befasst sind. Insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verkehrsrecht.
ThemaZwischen Geschädigten bzw. deren Anwälten und den KH-Versicherern kommt es bei der Regulierung von Verkehrsunfällen immer wieder zu Uneinigkeiten. Der Vortrag widmet sich dabei besonders der anwaltlichen Perspektive. Häufig wiederkehrende Probleme werden zunächst aus der Sicht beider Seiten dargestellt. Sodann werden - unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung - konkrete Tipps zur Problemlösung für die anwaltliche Praxis gegeben. Der Vortrag geht dabei auf die außergerichtliche Schadenabwicklung ebenso ein wie auf das gerichtliche Verfahren, einschließlich prozessualer Fragen und einem Exkurs zum anwaltlichen Gebührenrecht in Verkehrsunfallsachen.
Schwerpunkte
* Mandatsaufnahme / Prüfung Interessenkollision
* Aktiv- und Passivlegitimation
* Sachschaden (Konkrete / fiktive Abrechnung der Reparaturkosten, Merkantiler Minderwert, Verweis auf Referenzwerkstätten, Verbringungskosten / UPE-Aufschläge, Corona-Schutzmaßnahmen, Beilackierungskosten, Mietwagenkosten / Nutzungsausfall, Gutachterkosten, Quotenvorrecht)
* Personenschaden (Schmerzensgeld, Erwerbsschaden, Vermehrte Bedürfnisse)
* Prozessuales
* Anwaltliche Gebührenfragen
Ihr Referent
Frank Schildheuer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Münster
Moderation und technischer Support
Marko Böhme, Geschäftsführer VF Seminare, Berlin
Hinweis
Unsere Online-Seminare führen wir mit der Software Adobe Connect durch. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Tonausgabe. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten sowie Hinweise zur Nutzung. Die Online-Seminare finden live statt und können vollumfänglich zur Pflichtfortbildung gem. §15 FAO genutzt werden.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
5.00 Stunden
TerminFreitag, 25. November 2022, 13:30 Uhr - 19:00 Uhr
OrtOnline
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR190.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR275.00
SeminarnummerVK21W1-22
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230