Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Verkehrsrecht sowie Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Rechtsabteilungen, die mit Fragen rund um das Verkehrszivilrecht befasst sind.
Hinweis: Sie können am Nachmittag in der Zeit von 14.30 – 20.00 Uhr zudem die „Verteidigung mit Blick auf verkehrsverwaltungsrechtliche Folgen“ (VK16HG-21 – 5,0 Vortragsstunden) besuchen.
Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die aktuelle zivilrechtliche Rechtsprechung des OLG Hamm zum Bereich "Straßenverkehr". Es werden ausschließlich neue (d.h. ab 2019 ergangene) Entscheidungen der für das Deliktsrecht zuständigen Zivilsenate vorgestellt, wobei ggfs. „über den Tellerrand hinaus“ Bezüge zur Rechtsprechung des BGH und anderer Obergerichte hergestellt werden. Insbesondere werden die prozessualen Anforderungen an den anwaltlichen Vortrag berücksichtigt.
Schwerpunkte
* Dauerbrenner "Betrieb" und "Unfallmanipulation"
* Haftungsquoten (§ 17 StVG) bei "neuen" und/oder besonderen Unfallkonstellationen
* Prozessuale Hürden: Klageanträge, (sekundäre) Darlegungs- und Beweislast, Beweismaßstab
Ihre Referentin
Dr. Jutta Laws, M.M., Vorsitzende Richterin am OLG, Vorsitzende des JPA beim OLG, Hamm
Hinweis: Für die Straf- und Owi-Rechtsprechung suchen wir aktuell noch nach einem Referenten. Diesen Teil würden wir ebenfalls am Vormittag anbieten. Bitte informieren Sie sich bei Interesse regelmäßig auf dieser Seite, angemeldete Teilnehmer informieren wir per E-Mail.
Ihre Tagungsleitung
Dr. Michael Schulte, Rechtsanwalt, Lüdenscheid
Tagungsort
Arcadeon - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung Hagen * Tel. 02331/35750 * www.arcadeon.de
* begrenztes Zimmerabrufkontingent (EZ/ÜF 149,00 EUR), abrufbar bis zum 27. August 2021(Stichwort: AG Verkehrsrecht)
WICHTIGER HINWEIS ZU DEN SEMINARUNTERLAGEN
Wir verzichten künftig aus Nachhaltigkeitsgründen auf gedruckte Seminarunterlagen. Sie erhalten das Seminarskript am Vortag der Veranstaltung als PDF-Dokument per E-Mail. Pro eingespartem Skript spenden wir einen Baum für ein gemeinnütziges Projekt. Helfen Sie uns dabei, Gutes zu tun!
Möchten Sie vor Ort ein gedrucktes Seminarskript? Sie können im Anmeldeprozess eine Druckversion zum Preis von 10,00 EUR netto bestellen, die wir Ihnen vor Seminarbeginn aushändigen.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
2.50 Stunden
TerminFreitag, 24. September 2021, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
OrtHagen
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR95.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR137.50
SeminarnummerVK18HG-21
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230