Die Veranstaltung richtet sich an alle im Verkehrsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere an Fachanwälte für Verkehrsrecht.
ThemaDer Fokus liegt auf der Behandlung von Entscheidungen des Bundesgerichtshofes, von Berufungs- sowie Eingangsinstanzen zum Kfz-Sachschaden. Dabei wird die aktuelle Judikatur erläutert und kritisch aufbereitet.
Schwerpunkte
Einen Schwerpunkt bildet neben der fiktiven Schadensabrechnung insbesondere der Umfang der Erstattungsfähigkeit mit Blick auf bestimmte Kostenpositionen wie Beilackierung, UPE-Aufschläge und Verbringungskosten. Auch die Entwicklung beim Ersatz von Sachverständigen- sowie Mietwagenkosten wird ebenso einbezogen wie der jüngste Stand im Dieselskandal und bei der Problematik des Thermofensters. Der Referent geht überdies auf die Fragestellung der Vorschäden ein.
Ihr Referent
Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Fakultät für Rechtswissenschaften, Universität Bielefeld
Moderation und technischer Support
Marko Böhme, Geschäftsführer VF Seminare, Berlin
Hinweis
Unsere Online-Seminare führen wir mit der Software Adobe Connect durch. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Tonausgabe. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten sowie Hinweise zur Nutzung. Die Online-Seminare finden live statt und können vollumfänglich zur Pflichtfortbildung gem. §15 FAO genutzt werden.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
2.50 Stunden
TerminDienstag, 30. November 2021, 15:00 Uhr - 17:45 Uhr
OrtOnline
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR95.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR135.00
SeminarnummerVK33W2-21
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230