Im Verkehrsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen und Mitarbeiter/-innen von Versicherungsunternehmen, die im Verkehrs- und/oder allgemeinen Haftpflichtrecht sowie an deren Schnittstellen zum (Sozial-)Versicherungsrecht tätig sind, insbesondere Fachanwälte/-innen für Verkehrsrecht
Thema
Verkehrsunfälle und Haftpflichtfälle mit Personenschaden betreffen oft komplizierte medizinische Sachverhalte. Das Seminar behandelt die Grundlagen der Verletzungsarten, Verletzungsfolgen, Heilverläufe und möglichen Spätschäden. Sie erlernen das Handwerkszeug, um im praktischen Umgang mit Krankenunterlagen, Befunden und Gutachten in der Mandatsbearbeitung besser gerüstet zu sein und um medizinische Gutachten besser bewerten zu können.
Gern können eigene Fälle zur gemeinsamen Diskussion im Teilnehmerkreis mitgebracht oder vorab eingereicht werden (bitte per E-Mail an: boehme@vf-seminare.de).
* Einführung in die medizinische Terminologie und Unfallchirurgie
* Anatomische Grundlagen unter funktionellen Aspekten
* Typische Verletzungen (strukturelle und nicht-strukturelle)
* Regelrechter Heilverlauf und mögliche Komplikationen
* Fallbeispiele mit regelhaftem Heilverlauf und folgenloser Ausheilung
* Fallbeispiele mit regelhaftem Heilverlauf und zu erwartenden Spätschäden/-folgen (Schädel, Arme, Wirbelsäule, Beine)
* Fallbeispiele mit eingetretenen Komplikationen und resultierenden Spätfolgen
* Qualität von Befunden in einem ärztlichen Gutachten
* Unfallschäden und Begutachtung aus Sicht der Medizinerin/des Mediziners
Ihre Referentin
Dr. med. Christine Rohden, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Institut für Medizinische Begutachtung, Köln
Ihre Tagungsleitung
Monika Maria Risch, Rechtsanwältin, Berlin
Tagungsort
Hotel Palace Berlin * Tel. 030/25020 * www.palace.de
* begrenztes Zimmerabrufkontingent (EZ/ÜF 155,00 EUR), abrufbar bis zum 09. September 2021(Stichwort: AG Verkehrsrecht)
WICHTIGER HINWEIS ZU DEN SEMINARUNTERLAGEN
Wir verzichten künftig aus Nachhaltigkeitsgründen auf gedruckte Seminarunterlagen. Sie erhalten das Seminarskript am Vortag der Veranstaltung als PDF-Dokument per E-Mail. Pro eingespartem Skript spenden wir einen Baum für ein gemeinnütziges Projekt. Helfen Sie uns dabei, Gutes zu tun!
Möchten Sie vor Ort ein gedrucktes Seminarskript? Sie können im Anmeldeprozess eine Druckversion zum Preis von 10,00 EUR netto bestellen, die wir Ihnen vor Seminarbeginn aushändigen.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
5.00 Stunden
TerminSamstag, 09. Oktober 2021, 09:00 Uhr - 13:30 Uhr
OrtBerlin
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR190.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR275.00
SeminarnummerVK11BE-21
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230