Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die mit ihrer Kanzlei im Verkehrsrecht tätig sind oder einen Einstieg suchen.
Die Veranstaltung ist dabei sowohl für Kaufintereressenten als auch Veräußerer interessant.
In den nächsten Jahren werden immer mehr Rechtsanwälte aus Altersgründen aufhören. Sofern kein Nachfolger gefunden wird, bedeutet es auch das Ende für die Kanzlei. Das ist schade, denn viele Kanzleien können sich durchaus für die Kanzleinachfolge eignen und bieten gerade jüngeren Kollegen damit einen besseren Start in die Selbstständigkeit als es eine Neugründung tun würde.
Die Veranstaltung soll aufzeigen, worauf es bei einer erfolgreichen Nachfolge ankommt.
Bitte beachten Sie, dass die Thematik nicht für die Pflichtfortbildung nach §15 FAO geeignet ist.
* Warum kann eine Kanzleiübergabe bzw. Übernahme eine gute Idee sein
* Anforderungen, damit ein erfolgreicher Wechsel gelingt
* Was Verkäufer auch ohne großen Aufwand unternehmen können, damit die Kanzlei für den Käufer attraktiv ist
* Worauf der potenzielle Käufer bei seiner Auswahl achten sollte
* Wie sich Käufer und Verkäufer finden
* Welche Preise sind realistisch?
* Wie die Übergabe auch in der Praxis gelingt
Ihre Referentin
Jasmin Isphording, Dipl.-Kauffrau, Unternehmensberaterin, Kanzleiberaterin, Hamburg
Moderation und technischer Support
Marko Böhme, Geschäftsführer VF Seminare, Berlin
Hinweis
Unsere Onlineseminare führen wir mit der Software Adobe Connect durch. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Tonausgabe. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten sowie Hinweise zur Nutzung. Die Onlineseminare finden live statt. Spätestens am Vortag der Veranstaltung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten und den Link zum virtuellen Seminarraum.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
2.50 Stunden
TerminMittwoch, 05. Oktober 2022, 17:00 Uhr - 19:45 Uhr
OrtOnline
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR95.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR135.00
SeminarnummerVK37W4-22
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230