Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die verkehrsrechtliche Mandate bearbeiten, also entweder im Verkehrsrecht oder im Versicherungsrecht mit verkehrsrechtlichem Bezug tätig sind, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht
ThemaAnhand aktueller Rechtsprechung werden versicherungsrechtliche Fragestellungen im verkehrsrechtlichen Mandat behandelt.
Schwerpunkte
* Zustandekommen des Versicherungsvertrages (z. B. Einbeziehung der Versicherungsbedingungen, vorläufige Deckung, Auge-und-Ohr-Rechtsprechung)
* Probleme der fehlenden Deckung bei der Kraftfahrtversicherung (z. B. Prämienverzug, Vorsatz, Nachhaftung)
* Obliegenheitsverletzungen in der Kraftfahrzeughaftpflicht- und Kaskoversicherung (insbesondere Trunkenheitsfahrt, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Regress des Kraftfahrzeughaftpflichtversicherers, Leistungskürzung/Quotenbildung)
* Weitere Probleme der Kaskoabwicklung (z. B. grobe Fahrlässigkeit, Beweisanforderungen beim Diebstahl, versicherte Kosten, Forderungsübergang/Quotenvorrecht)
* Prozessuale Fragestellungen (z. B. Gerichtsstand, Beweislast, Feststellungsanträge)
* Abwicklung eines verkehrsrechtlichen Mandats mit dem Rechtsschutzversicherer (insbesondere Praxistipps)
Ihr Referent
Dr. Klaus Schneider, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht, Mediator, Langenhagen
Ihre Tagungsleitung
Jan Lukas Kemperdiek, Rechtsanwalt, Hagen
Moderation und technischer Support
Marko Böhme, Geschäftsführer VF Seminare, Berlin
Hinweis
Unsere Onlineseminare führen wir mit der Software Adobe Connect durch. Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Tonausgabe. Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten sowie Hinweise zur Nutzung. Die Onlineseminare finden live statt und können vollumfänglich zur Pflichtfortbildung gem. §15 FAO genutzt werden.
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
5.00 Stunden
TerminFreitag, 08. Juli 2022, 13:30 Uhr - 19:00 Uhr
OrtOnline
SeminargebührSeminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR275.00
SeminarnummerVK14HG-22
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230