Im Verkehrsrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Verkehrsrecht
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir die Veranstaltung auf den 28. April 2021 verschoben. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Die AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins möchte mit dieser Veranstaltung den in Berlin und Brandenburg im Bereich des Verkehrsrechts tätigen Rechtsanwälten/-innen Gelegenheit geben, ihre Fachkenntnisse mit Blick auf die regionale obergerichtlich Rechtsprechung im Bereich des Verkehrsrechts zu vertiefen.
Schwerpunkte
11.30 Uhr – 11.45 Uhr Begrüßung
11.45 Uhr – 13.15 Uhr Die Rechtsprechung des KG zum Verkehrsstrafrecht und zum Recht der Ordnungswidrigkeiten
13.15 Uhr – 13.45 Uhr Pause mit Mittagsimbiss
13.45 Uhr – 15.15 Uhr Bestimmung und Berechnung der Blutalkoholkonzentration – es ist doch alles ganz einfach…, oder?
15.15 Uhr – 15.40 Uhr Kaffeepause
15.40 Uhr – 17.10 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung von Fahrdaten zur Aufklärung von Unfällen und anderen Straftaten im Straßenverkehr
17.10 Uhr – 17.30 Uhr Fresh-up Pause
17.30 Uhr – 19.00 Uhr Die Rechtsprechung des KG zum Verkehrszivilrecht
Ihre Referenten
Regine Grieß, Vorsitzende Richterin am KG, Berlin
PD Dr. Sven Hartwig, Facharzt für Rechtsmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement, Verkehrsmedizinische Begutachtung, Institut für Rechtsmedizin, Charité Berlin
Dr. Peter-Hendrik Müther, Vorsitzender Richter am KG, Berlin
Dr. Michael Weyde, Dipl.-Ingenieur, ö. b. u. v. Sachverständiger für Straßenverkehrsunfälle sowie Auswertung von Unfalldatenspeichern, Berlin
Ihre Tagungsleitung
Monika Maria Risch, Rechtsanwältin, Berlin
Tagungsort
Hotel Palace Berlin * Tel. 030/25020 * www.palace.de
* begrenztes Zimmerabrufkontingent (EZ/ÜF 129,00 EUR), abrufbar bis zum 10. Januar 2021(Stichwort: AG Verkehrsrecht)
Seminar der AG Verkehrsrecht in Kooperation mit VF Seminare
6.25 Stunden
TerminMittwoch, 28. April 2021, 11:30 Uhr - 19:00 Uhr
OrtBerlin
SeminargebührSeminargebühr Mitglied AG Verkehrsrecht (netto): EUR245.00
Seminargebühr Nichtmitglied (netto): EUR328.00
SeminarnummerVK17B1-21
Bitte melden Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Fon 030 513031230